Gleiss Lutz, ein Unterstützer der Fachschaft Jura, sucht Projektmitarbeiter im Bereich Prozessführung.
Weitere Informationen könnt ihr dem angehängten Dokument entnehmen.
am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Recht der Wirtschaftsregulierung und Medien von Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz ist ab dem 01. Oktober 2019 eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zu vergeben.
Mehr Informationen findet ihr im angehängten Dokument.
Ihr habt nur noch Freitag die Chance, euch für die attraktiven Jura-Master-Studiengänge in Mannheim zu bewerben.
Unter anderem dank der vielen Praxisbezügen habt ihr sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Wenn ihr noch mit dem Gedanken spielt und Einblicke benötigt, schaut euch zum Beispiel einfach das Youtube Video zum Master für Wettbewerbs- & Regulierungsrecht an.
Wir freuen uns, euch im Sommer in Mannheim (wieder) begrüßen zu dürfen.
Eure Fachschaft Jura
Änderungen in der JAPrO
Liebe Studierende,
Seit dem 2. Mai 2019 haben sich Regelungen in der JAPrO geändert.
Der Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen) ist seit Anfang Mai 2019 kein Experiment mehr, sondern ein Erfolg!
Gestufte Kombinationsstudiengänge sind jetzt fester Bestandteil der Juristenausbildungs- und Prüfungsordnung (JAPrO), sodass sich die Paragrafenbezeichnungen geändert haben. Diese Studiengänge finden sich jetzt in den §§ 36 ff. JAPrO.
Ferner können unsere Studierende jetzt, was die Studierende, der klassisch juristischen Studiengänge bisher schon konnten, Gremienarbeit bei der Fachsemesterzählung anführen. Der vorherige Verweis hatte Nr. 6 des § 22 Abs. 2 JAPrO ausgenommen: Jetzt heißt es in § 37 Abs. 3 JAPrO, dass der gesamte Absatz 2 des § 22 JAPrO entsprechend für die Berechnung der Semesterzahl gilt. Anzumerken ist jedoch, dass die Herausrechnung der Semester nicht pauschal für jede Gremienarbeit erfolgt, sondern eine Einzelfallprüfung darstellt, für die jede/r Studierende selbst die Nachweise erbringen muss. Eine Orientierung wann Gremienarbeit aus der Fachsemesterzählung herausgerechnet wird liefern die Hinweise zur Staatsprüfung in Baden-Württemberg zum Freiversuch und Notenverbesserung unter B. 4. g).
Linklaters, einer der Unterstützer der Fachschaft Jura, veranstaltet am 14. Juni ein Pre LL.M. Get-together am Frankfurter Standort. Stimmt euch auf euer LL.M. - Auslandsjahr ein und tauscht mit Anwältinnen und Anwälten aus, die ebenfalls einen LL.M. absolviert haben.
Unter den Teilnehmern werden 3 Reisestipendien vergeben.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die ein vollbefriedigendes Erstes oder auch bereits das Zweite Staatsexamen absolviert haben und eine Zusage von einer Law School im Ausland vorweisen können.
Weitere Informationen zum Workshop und Hinweise zur Bewerbung findet ihr im angehängten Flyer oder auf der Linklaters Website
Das Passwort für den Klausurenpool lautet: FS-JURA2016
Da sich der Klausurenpool noch im Aufbau befindet, werden voraussichtlich in den nächsten Wochen noch weitere Klausuren dazukommen.
Bei Rückfragen steht das Ressort für Studierendenmaterialien unter der Mail-Adresse studierendenmaterialien@fsjura.com gerne zur Verfügung.
Eure Fachschaft Jura
Deutsch für Juristen
Liebe Studierende,
am 6. April findet von 10-18 Uhr der Kurs „Deutsch für Juristen" von Prof. Jahn statt.
Eine Anmeldung ist ausschließlich im Sekretariat von Prof. Cremer möglich. Weitere Informationen findet ihr in dem angehängten Dokument.